Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung zeigen wir Ihnen hier, welche Lerninhalte Sie in der Regel zu diesem Thema benötigen.
Gerne stellen wir Ihnen ein individuell für Sie geplantes Seminar zusammen.
Das hier vorgestellte Seminar enthält 1 Block zu 4 Zeitstunden Lerninhalt.
Im Rahmen unserer offenen und vor Ort-Seminare schulen wir Sie in der Regel 1 Tag zu 6 Zeitstunden Lerninhalt. Erfahrungsgemäß wird vor Ort mehr und intensiver diskutiert.
Sollten Sie im Rahmen des Online-Seminars mehr Zeit benötigen, können wir dieses auch mit Ihrem Einverständnis spontan verlängern.
• Login der Teilnehmer / Begrüßung
• Einführung in das Seminar
• Gesamtheit von Maschinen
• Was muss im Rahmen der wesentlichen Veränderung betrachtet werden?
• BetrSichV oder ProdSG oder
EU-Maschinenverordnung?
• Verantwortlichkeiten beim Anlagenumbau
• Wesentliche Veränderungen von Maschinen
• Wesentliche Veränderungen von Anlagen
• Interpretationspapier Bund/Länder für Maschinen 2015
• Gesetzliche Anforderungen der
EU-Maschinenverordnung
• Anforderungen an – wesentlich - veränderte Anlagen
• Anlagenumbau-Beispiele aus der Praxis, wie
o Ersatz / zusätzlicher Anbau
o Integration neuer Druckgeräte
o Integration von Gebrauchtmaschinen
o Steuerungsumbau
• Vorgehensweise beim Anlagenumbau
• Dokumentation des Anlagenumbaus
• Teilnehmerbeispiele
Übergang in die
• Abschlussdiskussion
HTML Website Maker